Diese Ostfriesenkannen sind seit Jahrzehnten aus ostfriesischen Küchen und aus der ostfriesischen Teezeremonie nicht mehr wegzudenken. Bei vielen Familien steht der sogenannte "Trekpott" auch heute noch von morgens bis abends auf dem Herd und eine Tasse Tee ist immer bereit! Ostfriesische Teekannen werden aus den Materialien Messing bzw. Edelstahl von Hand hergestellt, die Messingkannen sind verchromt. Das Dekor wird in Handarbeit auf die Kannen aufgehämmert. Die Kannen sind einwandig und dürfen somit auf eine Wärmequelle gestellt werden. Bei den Größenangaben der ostfriesischen Teekannen handelt es sich um Richtwerte, die um ca. 10 % abweichen können, da es sich um Handarbeit handelt.
Achtung: Die Ostfriesenkannen sind für Früchte- und Kräutertees NICHT geeignet, da die Fruchtsäure die Patina angreift und ablösen kann!
Alle Größenangaben sind ca. Angaben
Alle Größenangaben sind ca. Angaben
Alle Größenangaben sind ca. Angaben
Alle Größenangaben sind ca. Angaben
Alle Größenangaben sind ca. Angaben
Alle Größenangaben sind ca. Angaben
Alle Größenangaben sind ca. Angaben
Alle Größenangaben sind ca. Angaben
Alle Größenangaben sind ca. Angaben
Alle Größenangaben sind ca. Angaben
bestehend aus: ein Sahnekännchen, eine Zuckerdose, eine Platte
für alle Kannen 0,7 l
für alle Kannen ab 1,0 l
für alle Kannen ab 1,0 l
für alle Kannen ab 1,0 l
besonders geeignet für bauchige Porzellankannensiehe Bild - Stövchen rechts
besonders geeignet für bauchige Porzellankannensiehe Bild - Stövchen links