Klassischer Schwarztee
Schwarzer Tee sind Blatt- und Broken-Teesorten, die durch eine behutsame Herstellungsweise mit viel Handarbeit (Orthodox) oder größtenteils maschinell (CTC) hergestellt werden. Der Schwarze Tee wird das ganze Jahr über gepflückt, die Teesorten der einzelnen Anbaugebiete unterscheiden sich in Geschmack und Aussehen.
Lange Zeit wurde in Europa nur grüner Tee getrunken, der vor allem von Holländern aus China importiert wurde. Die Briten waren schnell von dem neuen Getränk begeistert und stiegen ebenfalls in den Handel ein, der über die Britische Ostindien-Kompanie (British East India Company) lief. Nach erfolgreichen Testpflanzungen in Indien errichteten die Briten in vielen Kolonien Teeplantagen. Im Gegensatz zu China wurde hier vornehmlich schwarzer Tee produziert. Nach Deutschland kam schwarzer Tee dann Ende des 19. Jahrhunderts. Heute wird in der westlichen Welt überwiegend schwarzer Tee getrunken, wobei sich die Trinkgewohnheiten von Land zu Land unterscheiden.
|
|
|
|
|